Barrierefreiheitserklärung


1) Einleitung
Wir freuen uns über Ihren Besuch unserer Website und bedanken uns für Ihr Interesse.
Nachstehend erhalten Sie Informationen zur barrierefreien Nutzbarkeit unseres Online-Angebots.

Wir informieren Sie darüber,
- welches Angebot und welche Funktionen Sie auf dieser Website erwarten,
- wie Sie dieses Angebot und die Funktionen nutzen können,
- welche Möglichkeiten zur barrierefreien Nutzung Ihnen zur Verfügung stehen und
- welche Behörde für die Überwachung der Barrierefreiheit auf dieser Website zuständig ist.

2) Angebot und Funktionen dieser Website
Diese Website ist ein Online-Shop für den Verkauf von Waren und Dienstleistungen.
Als Waren gelten hierbei körperliche Gegenstände.
Es werden Ihnen hier Produkte präsentiert, die einem elektronischen Warenkorb hinzugefügt und sodann verbindlich bestellt und bezahlt werden können.
Diese Website verfügt über ein Kopf- und ein Fußzeilenmenü.

Im Kopfzeilenmenü sind die von uns verkauften Produkte nach Kategorien aufgelistet und können von dort einzeln aufgerufen werden.
Jedes Produkt ist mit weiteren Informationen zu seinen wesentlichen Eigenschaften, dem Liefer- bzw. Leistungsumfang und dem Gesamtpreis auf einer eigenen Detailseite beschrieben.

Außerdem kann über das Kopfzeilenmenü der Warenkorb aufgerufen werden. Von dort kann der Bestellprozess eingeleitet und abgeschlossen werden.
Im Fußzeilenmenü finden Sie Verlinkungen auf unser Impressum, rechtliche Grundlagen, Liefer- und Zahlungsinformationen sowie weitere hilfreiche Service-Seiten.

3) Erläuterungen zur Nutzung des Angebots und der Funktionen

3.1 Virtuelle Schaltflächen
Diese Website kann über virtuelle Schaltflächen bedient werden.

3.2 Start-, Übersichts- und Detailseiten
Die Startseite zeigt eine Auswahl an Produkten.
Kategorien und Detailseiten sind über das Kopfzeilenmenü erreichbar.
Produkte lassen sich von dort in den Warenkorb legen.

3.3 Elektronischer Warenkorb
Produkte können in den Warenkorb gelegt, dort überprüft, entfernt oder in der Menge angepasst werden.

3.4 Elektronischer Bestellprozess
Der Bestellprozess umfasst die Angabe von Kontaktdaten, Auswahl von Lieferoptionen, Zahlungsmethoden und Bestätigung durch eine eindeutig beschriftete Schaltfläche (z. B. „Kaufen“).
Der Vorgang kann jederzeit über die „Zurück“-Schaltfläche im Browser abgebrochen werden.

4) Gesetzliche Anforderungen an die Barrierefreiheit
Die Website muss gemäß gesetzlicher Vorgaben wahrnehmbar, bedienbar, verständlich und robust gestaltet sein, um auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich zu sein.

5) Verfügbare Hilfen für die barrierefreie Nutzung
- Alt-Texte für Bilder
- Bedienbarkeit per Maus und Tastatur
- Browserunabhängige Darstellung
- Lesefreundliche Zeichenabstände
- Kompatibilität mit Screenreadern
- Responsives Design
- Hoher Farbkontrast
- Textuelle Hinweise bei fehlenden Eingaben

6) Zuständige Aufsichtsbehörde
Bundesamt für Soziales und Behindertenwesen – Sozialministeriumservice
Babenbergerstraße 5
1010 Wien, Österreich
Tel: (+43) (0) 1 / 588 31
E-Mail: post.wien@sozialministeriumservice.at